Zukunft lernen - Schule verlernen
Forschungsarbeit, Masterthesis HKB Bern, 2021
In dieser Arbeit erforschen Salima Hänni und Julia Barandun, wie sich Akteur:innen der Schule 2021 die Schule der Zukunft vorstellen und wünschen. In zwei verschiedenen Zukunftswerkstätten, welche als Erhebungsmethode genutzt wurden, imaginierten Schüler:innen und Lehrpersonen in Gruppen Vorstellungen und Szenarien für die Schule der Zukunft und setzten diese in einem Modell gestalterisch um. Zentrale Punkte der Erhebung werden in Bezug zur aktuellen Literatur diskutiert. Es hat sich gezeigt, dass für die Schule der Zukunft das «Wohlbefinden» und das Lernen für das «echte Leben» relevant sind. Um dies zu erreichen, ist es nötig, dass der Unterricht stärker individualisiert und Strukturen und bestehende Hierarchien verlernt werden.

